Wo wäre ich den hier beim Joggen beinahe drauf getreten? Es handelt sich um einen Schmetterling, genauer gesagt um einen nachtaktiven Weidenbohrer (Cossus cossus). Dieses possierliche Tierchen ist etwa daumengroß (!) und auf dem Untergrund extrem gut getarnt (siehe Bilder unten).
Solch eine Tarnung entsteht im Laufe der Evolution. Durch genetische Variation kommt es zu unterschiedlichen Farben. Je nach Farbe sind die Tiere weniger auffällig und werden daher im Vergleich zu auffälligeren Individuen seltener gefressen. So können sie mehr Nachkommen produzieren und ihre Eigenschaften besser vererben. Was jeweils vorteilhaft ist, variiert dabei je nach Umwelt. Der Weidenbohrer sitzt häufig an Baumstämmen, wo er durch seine grau-braune Farbe kaum auffällt. Stellt euch vor, er wäre grün! Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.
Kommentar verfassen