(K)ein Weichling

Na, du Weichling? Der Rotgelbe Weichkäfer (Rhagonycha fulva) ist an seiner Farbe und zudem an den dunklen Spitzen seiner Deckflügel zu erkennen (siehe Bild 2). Diese Deckflügel sind bei den Weichkäfern flexibler als bei anderen Käfern, was zu ihrer Namensgebung führte. Der Rotgelbe Weichkäfer ist häufig auf Blüten zu finden, wo er nach kleinen Insekten jagt. Wie hier auf dem Jakobskreuzkraut, das nicht mit dem Johanniskraut aus meinem vorherigen Post zu verwechseln ist. Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.

Übrigens: Wusstet ihr, dass das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea; Bild 3) giftig ist? Alle seine Teile, auch die Blüte, enthalten ein leberschädigendes Gift. Daher ist die Pflanze bei Landwirten und Haltern von Pferd und Kuh nicht gerne gesehen. Denn selbst in Heu oder Silage bleibt das Gift wirksam und kann sogar zum Tod der Tiere führen. Daher ist Artenkenntnis in diesem Fall sogar lebensrettend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: