Zu Gast an der Uni Trier

Was haben Bienen mit der Ausbildung von Lehrpersonen zu tun? Eine Menge, wie eine Kollegin und ich an der Biologiedidaktik der Uni Trier lernen durften. Im Projekt Bee.Ed fungieren die kleinen Kolleginnen als Vermittlerinnen von BNE sowie Biologie und ihrer Didaktik zugleich. Die Zielgruppe reicht dabei von SchülerInnen über (angehende) LehrerInnen bis hin zur breiteren Öffentlichkeit. Und «nebenbei» wird auch herrlicher Honig und leckerer Met produziert. Eine tolle Sache!

Wusstet ihr, dass eine WiBiNiMö (=Wildbienen-Nistmöglichkeit, Bild links oben) eine wunderbare Nist- und Überwinterungshilfe und somit auch eine hervorragende Insektenschutzmaßnahme ist?

Durch das Eingreifen des Menschen in das Ökosystem wird der Lebensraum von Insekten beeinträchtigt. Eine WiBiNiMö ist eine gute Möglichkeit, ein Stück neuen Lebensraum zu schaffen. Und darüber hinaus lässt es sich hervorragend nutzen, um Insekten zu beobachten. Neben Wildbienen findet man dort zum Beispiel Schlupfwespen oder Lehmwespen. Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut!

Übrigens: Einigen von euch ist die WiBiNiMö auch als Insektenhotel bekannt. Doch dieser Name erweckt den Anschein als wären die Tiere nur für kurz zu Gast. Doch dem ist nicht so, denn auch wenn wir die Tiere nicht sehen (zum Beispiel im Winter), benötigen sie ein «Dach über dem Kopf».

Insektenschützer aufgepasst! Sowohl beim Kauf als auch beim Bau von WiBiNiMös solltet ihr darauf achten, dass diese wirklich auch für die Gäste geeignet sind. Das ist nicht immer der Fall, häufig können die Tiere sich an Kanten verletzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: