Moselwein

Was darf bei einem Ausflug nach Trier nicht fehlen? Klar, ein Besuch im Weinberg und eine Weinprobe. Eines davon habe ich fotografisch festgehalten 😛

Dem aufmerksamen Beobachter bzw. der aufmerksamen Beobachterin sind sicher die Knubbel auf den Weinrebenblättern aufgefallen (für Nahaufnahme bitte swipen). Hierbei handelt es sich um Gallen, die von der Rebenpockenmilbe (Colomerus vitis) verursacht werden. Die Milben saugen an den Blättern, was vermehrtes Wachstum herbeiführt. Dadurch entstehen die Gallen. Der Filz auf der Unterseite der Gallen (drittes Bild) wird ebenfalls durch das Blatt gebildet. Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.

Übrigens: Die Kerne der Trauben sind die Samen der Pflanze. Kernlose Trauben, wie sie häufig im Supermarkt zu finden sind, werden daher durch Stecklinge gezüchtet. Auch hier macht man sich die Natur zu Nutze. Pflanzen, die zufällig nur winzige Kerne ausbilden, werden vermehrt. Allerdings fehlt den kernlosen Trauben auch der Signalstoff, der die Trauben wachsen lässt. Dieses fehlende Pflanzenhormon wird daher von außen aufgesprüht, damit die Trauben groß werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: