Wer guckt uns da so kritisch aus dem Balkon-Gebälk an? Es handelt sich um eine Haus-Feldwespe (Polistes dominula). Man erkennt sie an ihrem orangenen Antennen und daran, dass sie im Flug die Hinterbeine so charakteristisch herunterhängen lässt (siehe Video). Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.
Wusstet ihr, dass die Haus-Feldwespe ein sehr nützlicher Insektenjäger ist? Sie fängt besonders gerne Stechmücken und Spinnen. Zudem ist sie scheu und verteidigt ihr Nest nur in Notsituationen. Da sie außerdem selten absichtlich in die Nähe des Menschen kommt und auch nicht auf seinem Essen landet, kann man eigentlich gut mit ihr zusammenleben.
Übrigens: Wenn ihr auch gelb-schwarz gestreifte Mitbewohnerinnen, wie Wespen, Bienen oder Hornissen habt, könnt ihr euch bei Umweltämtern, Feuerwehr, Imkern oder Naturschutzverbänden, wie z.B. dem NABU informieren (diese Seite gibt nützliche Hinweise). Sie beraten gerne, welches Verhalten in diesen Fällen sinnvoll ist. Keinesfalls solltet ihr die Nester einfach beseitigen. Zu eurem Schutz und dem der Tiere.
Kommentar verfassen