Wer will hier so hoch hinaus? Es handelt sich um eine Kartäuserschnecke (Monacha cartusiana), die an einer Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) emporklettert. Gefunden habe ich dieses ungleiche Paar heute bei meinem Besuch in den Meriangärten, einem wunderschönen botanischen Garten am Stadtrand von Basel. Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.
An alle Lehrpersonen im Umkreis Basel: Wusstet ihr, dass die Merian Gärten ein umfangreiches Bildungsangebot haben? Dabei legen sie großen Wert auf Naturbildung. Ein spannendes Konzept! Schaut ruhig mal vorbei.
Übrigens: Die Biologin in mir dachte zuerst, die Gärten seien nach der Naturforscherin Maria Sibylla Merian benannt. Dem ist nicht so. Sie sind nach Christoph Merian, dem Gründer der Christoph Merian Stiftung benannt. Aber ich lag nicht völlig falsch, sie waren verwandt. Ihr wollt wissen, was Maria Sibylla erforscht hat? Zu ihrem Werk werde ich die kommenden Tage noch einen Post verfassen. Ihr dürft gespannt sein!
Kommentar verfassen