Was ist eigentlich Wissenschaft? Teil I

Meine derzeitige Beteiligung an der Publikumsgrabung in der Römerstadt Augusta Raurica bringt mir sehr viele neue Erkenntnisse über Archäologie und Citizen Science (siehe letzter Post). Aber sie lässt mich auch über Wissenschaft im Allgemeinen und meine Tätigkeit als Biologiedidaktikerin reflektieren.

Wissenschaft ist eine mühsame Suche nach Indizien, um Phänomene erklären und Fragen beantworten zu können. Zur Antwort auf eine Frage gibt es viele verschiedene Erklärungsmöglichkeiten. Darüber können Vermutungen (Hypothesen) geäußert werden, die dann systematisch geprüft werden. In der Archäologie zum Beispiel werden Straßensteine gefunden, die einem den Straßenverlauf nachzeichnen lassen. Jedoch kann man selten das gesamte Areal umgraben oder es sind nicht die kompletten Funde rekonstruierbar. Daher muss man anhand von verschiedenen Hinweisen, wie beispielsweise dem Standort verschiedener Häuser, einzelner Funde oder Flussverläufe Hypothesen darüber entwickeln, wie die Straße weiter verlaufen sein könnte. Vermutet man also, dass die Straße in ihrem Verlauf den Fluss anhand einer Brück querte, kann man dies prüfen, indem man dort nach weiteren Hinweisen für eine Brücke sucht. Gleichermaßen kann man andere Straßenverläufe ausschließen. Daraus entsteht bei genügender Beweislage eine Theorie. Die Theorie ist daher das höchste Gut der Wissenschaft, denn sie ist, entgegen dem täglichen Sprachgebrauch, nicht bloße Vermutung, sondern an der Praxis geprüft und hat sich bewährt. Sie ist die derzeitig beste Erklärung, die nach aktuellem Kenntnisstand der «Wahrheit» am nächsten kommt.

Weiter in Teil II.

Ein Kommentar zu „Was ist eigentlich Wissenschaft? Teil I

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: