Wir leben im Überfluss während andere hungern. Wie kann es sein, dass das eine das andere bedingt? Welche Technologien haben wir an der Hand um zu verhindern, dass sich die Situation noch zuspitzt? Wie können wir unser eigenes Konsumverhalten ändern und nachhaltiger essen?
Mit dem Thema Ernährungssicherung beschäftigen meine Kollegin Daniela Mahler und ich uns gerade. Gemeinsam mit einem AutorInnen-Team haben wir Unterrichtsmaterialien für das Kompakt-Heft «Wie werden wir in Zukunft satt» der Unterrichtszeitschrift «Unterricht Biologie» entwickelt. Dort können sich Lernende die Antworten auf die oben genannten Fragen selbst erarbeiten. Themen wie Züchtung und Gentechnik, Fleischkonsum, Aquaponik, lokaler und regionaler Konsum und außerdem ein Interview mit dem Filmemacher von „10 Milliarden“ versprechen ein spannendes Heft.
Wusstet ihr, dass bis solch ein Heft fertig gestellt ist, viele Menschen viel Arbeit investieren? Es werden Exposés verfasst, Beiträge geschrieben, Rückmeldungen gegeben, überarbeitet u.v.m.
Übrigens, unsere Aufgabe als (Gast-)Herausgeberinnen ist es, neben der Erstellung eigener Beiträge, diesen Prozess zu koordinieren, zwischen dem Verlag und den AutorInnen zu vermitteln, die verschiedenen Beiträge in eine Reihenfolge zu bringen und den roten Faden durch das Heft zu legen. Das ist zwar sehr zeitintensiv, aber wir sind der Meinung, es lohnt sich und wir sind uns sicher, dass das Arbeitsheft das Themenheft «Welternährung», das von unseren Lieblingskolleginnen herausgegeben wird, sehr gut ergänzen wird.
Gestern haben wir die Beiträge noch einmal gesichtet und werden sie Ende der Woche an den Verlag schicken. Wir freuen uns schon auf deren Rückmeldung und vor allem, wie die Beiträge gelayoutet aussehen! Zur Belohnung haben wir uns aber erst einmal einen schönen Abend mit unserem Lieblingskollegen bei Burritos und netten Gesprächen gegönnt. Teile dieses Abends waren sehr nachhaltig 😉
Wo kann man diese Zeitschrift erhalten? Ich finde das Thema sehr interessant!
LikeLike
Schön, dass du dich für dieses Thema interessierst! Ich halte es auch für extrem wichtig 🙂 Das Heft wird im Dezember im Friedrich-Verlag erscheinen („Unterricht Biologie“) Dazu wird es auch noch ein Themenheft mit weiteren spannenden Hintergründen geben. Sobald es erschienen ist, werde ich es hier auch unter „Publikationen“ verlinken. Aber wir müssen noch ein wenig geduldig sein 😦
LikeLike