Welche Unterrichtsmethoden wirken? Folge #3

In der dritten Folge geht es um den richtigen Vergleich.

Als nächstes stellt sich die Frage: Lernwirksam im Vergleich zu was? Und damit sind wir direkt bei der Kunst, fachdidaktische Wirksamkeitsstudien zu planen. Das Schwierigste ist nämlich die Gestaltung der Kontrollgruppen. Denn im Optimalfall unterscheidet sich der Unterricht in der Untersuchungsgruppe nicht von der Kontrollgruppe – AUSSER in dem Faktor, der untersucht werden soll. Nun kann man sich vorstellen, dass ein Unterricht, der in einer Methode gestaltet wird (z.B. Forschendes Lernen), sich auch inhaltlich verändert, wenn man ihn mit einer anderen Methode (z.B. Frontalunterricht) durchführt. Der richtige Vergleich muss also sehr gut überlegt werden und gelingt nicht in allen Fällen optimal, sodass überhaupt aussagekräftige Ergebnisse entstehen. Also: ob eine Methode lernwirksam ist, hängt auch davon ab, womit sie verglichen wird.

Zurück zu Folge #2

Weiter zu Folge #4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: