Welche Unterrichtsmethoden wirken? Folge #8

Willkommen zur achten und letzten Folge dieser Serie! Ich habe nun sehr viel aufgezählt, worauf ihr bei Studien zur Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden achten könnt. Aber es gibt auch wissenschaftliche Methoden, dafür und entsprechend auch Publikationen, die euch helfen, diese Einschätzungen vorzunehmen.

Genau das, was in Folge #7 beschrieben wurde, macht man in Meta-Analysen, um Aussagen darüber treffen zu können, ob Methoden wirksam sind oder nicht: Man schaut sich mehrere Studien an, wählt diejenigen aus, die den Qualitätsansprüchen entsprechen (in der Regel müssen es z.B. experimentelle Designs sein – siehe Folge #5) und trifft dann – über mehrere Studien hinweg – eine Aussage über die Wirksamkeit von Methoden und die Bedingungen, unter denen die Methode mehr oder weniger wirksam ist. Dabei kann sogar berücksichtigt werden, ob ein publicationbias (siehe Folge #7) vorliegt. Aber falls euch das alles zu kompliziert und anstrengend ist, keine Sorge, die meiste Arbeit haben andere Menschen euch schon abgenommen. Zum Beispiel John Hattie, den ihr sicher alle kennt, hat in seinem Buch „Visible Learning“ Meta-Analysen zusammengefasst und auch die Kolleg*innen vom Clearing House Unterricht an der TUM School of Education fassen Studien für euch zusammen und schätzen sie für euch ein.

Also rückblickend können wir festhalten: um besser einschätzen zu können, ob eine Unterrichtsmethode lernwirksam ist, braucht man in der Regel mehrere Studien oder Meta-Analysen.

Nun sind wir am Ende der letzten Folge dieser Reihe angelangt. Wie fandet ihr die Beiträge? Möchtet ihr mehr solcher Themen? Möchtet ihr noch etwas ergänzen? Kommentiert gerne unten. Ich freue mich auf eure Rückmeldung!

Ein Kommentar zu „Welche Unterrichtsmethoden wirken? Folge #8

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: