Wenn nach dem Lockdown die Schulen wieder öffnen, geht man dann einfach wieder zum Tagesgeschäft über? Ganz sicher nicht, denn von Alltag werden wir noch lange nicht sprechen können.
Wie können Lehrer*innen helfen, mit der Corona-Pandemie umzugehen? Genau damit haben wir uns im Arbeitskreis Gesundheit & Biologie im VBIO beschäftigt. Nachdem wir die Rolle der biologischen Bildung herausgearbeitet haben (hier), haben wir nun Empfehlungen für den Unterricht entwickelt (siehe hier). Anhand der Empfehlungen wird einmal mehr deutlich, wie wichtig der Biologie-Unterricht gerade jetzt ist, und dass er anders als andernorts angedacht (z.B. von der Leopoldina), unbedingt zu den Kernfächern gehören sollte.
Mir ist an dieser Stelle noch wichtig zu betonen: Die Argumente, die wir jetzt speziell zur Corona-Zeit anbringen, sind auch ausserhalb des Ausnahmezustands genauso gültig. Es geht um unsere Gesundheit, dass wir diese verstehen und erhalten können. Dafür müssen wir in der Lage sein, aufgrund der jeweiligen Sachlage kritisch hinterfragen und informierte Entscheidungen treffen zu können. Der Arbeitskreis beschäftigt sich daher damit, wie Unterricht aussehen sollte, damit er Schülerinnen und Schüler best möglich darauf vorbereitet.
Die beiden angesprochenen Dokumente könnt ihr hier direkt herunterladen:
Kommentar verfassen