Neulich hatte ich die Gelegenheit in meinem ersten Interview zu erklären, was Wissenschaftskommunikation über Biologiedidaktik ist und warum ich das tue. Weiterlesen „Biologiedidaktik auf Instagram“
Standards in der Biologiedidaktik
Welche Standards gelten für die unterschiedlichen Aufgaben von Biologiedidaktiker*innen? Weiterlesen „Standards in der Biologiedidaktik“
Biologiedidaktiker*innen, die eierlegenden Wollmilchsäue?
Wie sehen Menschen von aussen Biologiedidaktiker*innen und was glauben sie, welche Aufgaben Biologiedidaktiker*innen haben? Weiterlesen „Biologiedidaktiker*innen, die eierlegenden Wollmilchsäue?“
Was ist Risiko?
Mal ganz abgesehen vom Strategiespiel-Klassiker: Was ist Risiko? Weiterlesen „Was ist Risiko?“
Startschuss für ein neues Projekt
Erfolge muss man feiern! Auch wenn sie erst den Anfang einer langen Reise darstellen. Weiterlesen „Startschuss für ein neues Projekt“
Der neue Newsletter NatSpot zum Thema „Gesundheitsbildung“ ist da
Du möchtest wissen, woran wir in unserem Team arbeiten? Weiterlesen „Der neue Newsletter NatSpot zum Thema „Gesundheitsbildung“ ist da“
Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil III
Nach einem kleinen Frühstück am Nordostseekanal nehmen wir die Arbeit wieder auf. Weiterlesen „Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil III“
Wie beeinflusst das Wissen das Handeln?
Dieser Frage gehen meine Lieblingskollegin Daniela Mahler und ich in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien im Biologie-Unterricht nach. Weiterlesen „Wie beeinflusst das Wissen das Handeln?“
Hilfe-Karten
Ja, Hilfe-Karten wären bei dieser Challenge von SciCommChall wirklich hilfreich gewesen! Weiterlesen „Hilfe-Karten“
Was ist eigentlich Biologiedidaktik?
Das ist eine berechtigte Frage, denn nicht viele Menschen kennen diese Disziplin. Weiterlesen „Was ist eigentlich Biologiedidaktik?“
Biologieunterricht und Statistik – Wie passt das?
Die Biologiedidaktik beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie. Weiterlesen „Biologieunterricht und Statistik – Wie passt das?“