Am Wochenende arbeiten. Das ist ja doof, oder?
Weiterlesen „Arbeitszeiten“Was ist Risiko?
Mal ganz abgesehen vom Strategiespiel-Klassiker: Was ist Risiko? Weiterlesen „Was ist Risiko?“
Startschuss für ein neues Projekt
Erfolge muss man feiern! Auch wenn sie erst den Anfang einer langen Reise darstellen. Weiterlesen „Startschuss für ein neues Projekt“
Den Rotstift anlegen
Das Ende eines langen Produktionsweges naht. Weiterlesen „Den Rotstift anlegen“
Warum brauchen angehende LehrerInnen eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten?
Ich bereite gerade die erste Sitzung der „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten“ für angehende Lehrpersonen im kommenden Semester vor. Weiterlesen „Warum brauchen angehende LehrerInnen eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten?“
Was weißt du über Zucker und Diabetes?
Meine Lieblingskollegin Lea Kahl hat auf der letzten Tagung unser gemeinsames Projekt vorgestellt. Weiterlesen „Was weißt du über Zucker und Diabetes?“
Welche Rolle spielt das Wissen in Gesundheitshandlungen?
Genau dieser Frage gehen wir in unserem Projekt «KAPture Nutrition» nach. Weiterlesen „Welche Rolle spielt das Wissen in Gesundheitshandlungen?“
Warum treffen WissenschaftlerInnen sich auf Konferenzen?
Zwei (oder meistens mehr) Tage vollgepackt mit Präsentationen, Diskussionen und Austausch sind sehr anstrengend und kosten Zeit und Geld. Wo liegt der Sinn solcher Konferenzen? Weiterlesen „Warum treffen WissenschaftlerInnen sich auf Konferenzen?“
Tagungsfeeling
Heute beginnt die Tagung der Special Interest Group „Science | Environment | Health“ der European Science Education Research Association. Weiterlesen „Tagungsfeeling“
Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil III
Nach einem kleinen Frühstück am Nordostseekanal nehmen wir die Arbeit wieder auf. Weiterlesen „Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil III“
Wie beeinflusst das Wissen das Handeln?
Dieser Frage gehen meine Lieblingskollegin Daniela Mahler und ich in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien im Biologie-Unterricht nach. Weiterlesen „Wie beeinflusst das Wissen das Handeln?“
Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil II
Warum müssen WissenschaftlerInnen ihr Vorgehen, ihre Befunde und Interpretationen detailliert beschreiben und können nicht einfach ihre Ergebnisse festhalten und vermitteln? Weiterlesen „Was ist eigentlich Wissenschaft? – Teil II“
Knochenjob – Mit Pickel und Kelle
Was hat Archäologie mit Biologie zu tun? Weiterlesen „Knochenjob – Mit Pickel und Kelle“
Was ist eigentlich Biologiedidaktik?
Das ist eine berechtigte Frage, denn nicht viele Menschen kennen diese Disziplin. Weiterlesen „Was ist eigentlich Biologiedidaktik?“
Wie funktioniert Wissenschaft?
Warum ist es wichtig, dass wir lernen, wie Wissenschaft funktioniert? Warum sollten wir das auch unseren SchülerInnen vermitteln?