Neulich hatte ich die Gelegenheit in meinem ersten Interview zu erklären, was Wissenschaftskommunikation über Biologiedidaktik ist und warum ich das tue. Weiterlesen „Biologiedidaktik auf Instagram“
Was ist Risiko?
Mal ganz abgesehen vom Strategiespiel-Klassiker: Was ist Risiko? Weiterlesen „Was ist Risiko?“
Warum brauchen angehende LehrerInnen eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten?
Ich bereite gerade die erste Sitzung der „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten“ für angehende Lehrpersonen im kommenden Semester vor. Weiterlesen „Warum brauchen angehende LehrerInnen eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten?“
Welche Rolle spielt das Wissen in Gesundheitshandlungen?
Genau dieser Frage gehen wir in unserem Projekt «KAPture Nutrition» nach. Weiterlesen „Welche Rolle spielt das Wissen in Gesundheitshandlungen?“
Warum treffen WissenschaftlerInnen sich auf Konferenzen?
Zwei (oder meistens mehr) Tage vollgepackt mit Präsentationen, Diskussionen und Austausch sind sehr anstrengend und kosten Zeit und Geld. Wo liegt der Sinn solcher Konferenzen? Weiterlesen „Warum treffen WissenschaftlerInnen sich auf Konferenzen?“
Tagungsfeeling
Heute beginnt die Tagung der Special Interest Group „Science | Environment | Health“ der European Science Education Research Association. Weiterlesen „Tagungsfeeling“