Zwei (oder meistens mehr) Tage vollgepackt mit Präsentationen, Diskussionen und Austausch sind sehr anstrengend und kosten Zeit und Geld. Wo liegt der Sinn solcher Konferenzen?
In meinen Augen sind Konferenzen eine sehr gute Möglichkeit, Projekte, Ideen und Ergebnisse zu präsentieren, Informationen zu streuen, aber auch um neue Informationen zu erhalten und den eigenen Horizont zu erweitern. Aber sie sind auch eine Möglichkeit, Ideen an ExpertInnen zu testen und die eigene Forschung weiterzuentwickeln. Hier kann die Community als Ideengeber aber auch schon in frühen Projektphasen als Korrektiv und der Qualitätssicherung dienen.
Auch wenn Phasen unserer Arbeit alleine am Schreibtisch stattfinden – Wissenschaft ist ein soziales Unterfangen und die intersubjektive Nachvollziehbarkeit (Objektivität) ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Daher ist der Austausch in der Wissenschaft essentiell.
Kommentar verfassen