Radschlag

Seht ihr das Herz, das die beiden Libellen formen? Zur Paarung hält das Männchen das Weibchen hinter dem Kopf fest und das Weibchen wölbt seinen Hinterleib nach vorne, sodass es die Geschlechtsorgane erreichen kann. So entsteht die Herzform bzw. das Paarungsrad. In dieser Stellung können die Flugkünstler auch noch fliegen, wie ich beobachten durfte. Faszinierend, was man nicht alles entdeckt, wenn man nur genau hin schaut.

Übrigens: Wusstet ihr, dass die Vorfahren der Libellen im Karbon mit einer Flügelspannweite von bis zu 70cm wahre Riesen waren? Damals war der Sauerstoffgehalt der Luft höher als heute. Dies ist im Falle der Insekten ein begrenzender Faktor. Der Sauerstoff wird bei Insekten mit der Luft durch Röhren (sog. Tracheen) geleitet und nicht, wie z.B. beim Menschen durch den Blutkreislauf. Tracheen sind aber auf längere Strecken nicht sehr effizient. Bei größeren Tieren müssten die Tracheen daher wesentlich größer sein, als es ihr Körperbau zulässt. Bei einem höheren Sauerstoffgehalt der Luft reichen jedoch kleinere Tracheen aus. Deshalb konnten die Tiere damals so groß werden. Stellt euch doch nur vor, wie diese Riesen-Insekten durch die Luft schwirrten. Ich wäre gerne dabei gewesen! Natürlich nur mit sicherer Entfernung, denn Libellen ernähren sich räuberisch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: